Liederlicher Sommer- und Herbstabend
Im Frühjahr oder Spätherbst, wenn auch das musikalische Angebot etwas weniger wird findet in unregelmäßigen Ab- ständen Liederabende oder liederliche Leseabende im kleinen Kreis statt. Mal unter freien Himmel oder auch in der ehemaligen Stempelmacherwerkstatt auf Schloss Wildeck unterhalten unterschiedliche Musiker und Literaten ihre Gäste.

Der Anfang 2017

Liedermacher aus Chemnitz und Zschopau spielen gemeinsam beim liederlichen Sommerabend unter dem Kastanienbaum auf Schloss Wildeck das erste Konzert. Ziel ist es vorwiegend die regionale Liedermacherszene vorzustellen und zum Zuhören deutscher und eigengeschriebener Texte einzuladen. Es war ein sehr familiäres Konzert und wir wussten, dass es auf irgendeine Art eine Neuauflage geben wird.

Weiter gehts

2022 folgte ein weiteres Konzert als liederlicher Som- merabend unter Laternenschein mit Musikern aus Chemnitz (Ulli Arnold, Jensausderwäsche) Zschopau (Akustik leis) und Grießbach (FEA) .

Liederlicher Sommer- und Herbstabend

Warum nicht einmal etwas anderes und neues pro- bieren. 2023 wechselten wir in die ehemalige Stempelmacherwerkstatt und gestaltetn einen Liederlichen Herbstabend. Unterstützt wurden wir durch Christiane von der Kultur in Zschopau. 2024 wird unser Herbstabend wieder zum Sommerabend. Am 07.09. waren wir wieder für unser Publikum unterm Kastanienbaum da uns musizierten gemeinsam. Damit der Herbst auch ein Angebot hat gab es am 09.11. noch einen Liederlichen Leseabend mit Rüdiger Kempt und musikalischer Unterstützung. Er las Texte aus einem Erzgebirgischen Kriminalroman. „Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.“ Gustav Mahler
Ziel ist es … ein Angebot im „Durstmonat“ November zu etablieren Akustik leis FP 08.11.2023
Akustik leis
Rüdiger Kempt
FEA
Ulli Arnold
jensausderwäsche
Lis Noir
Sascha Hollick
Akustik leis
Melanie Backhaus